Inhalt
Die Definition
Über die Kategorie
Ähnliche Inhalte
Passende Vorlagen
Passende Videos
Unsere Top Inhalte
Definition Voraussetzungen (Plan)
Eine der wichtigsten Aufgaben im Projektmanagement ist es, nach der exakten Zieldefinition des Projektes einen Projektplan zu erarbeiten. Dabei wird das Projekt in einzelne Abschnitte zerlegt.
Es erfolgt ein detaillierter Plan, wer was wann mit welchen Ressourcen bis zu welchem Zeitpunkt erledigen soll. Die einzelnen Schritte müssen noch näher unter den Aspekten betrachtet werden, was hängt mit welchen anderen Teilabschnitt zusammen, wo könnte es eng werden. Jeder Teilabschnitt, jeder Vorgang muss exakt mit den Parametern Zeit, Geld, Kontrolle, Zuständigkeit geplant werden. Erst wenn der Plan fertig ist, kann die Durchführung beginnen.Voraussetzungen (Plan) – Umfangs- und Änderungsmanagement
Eine Voraussetzungen (Plan) ist im Projektmanagement dem Umfangs- und Änderungsmanagement zuzuordnen. In dieser Aufgabengruppe geht es darum, für alle im Projekt getroffenen Annahmen und Festlegungen einen strukturierten Prozess für deren Änderung zu etablieren. Typische Sachverhalte über deren Änderung gemäß eines strukturierten Prozess entschieden werden sind Budgets, Zeitpläne und Produkt- bzw. Ergebniseigenschaften. Strukturierte Änderung bedeutet, dass die Änderung auf einem hierfür vorgeschriebenen Weg und in einem definierten Format beantragt wird. Es ist festgelegt, wer über eine Änderung entscheiden darf und wer anschließend davon in Kenntnis zu setzen ist. Alle Änderungen werden typischerweise protokolliert und archiviert. Das Umfangs- und Änderungsmanagement ist eine zentrale Aufgabengruppe im Projektmanagement. Wesentliche inhaltliche Schnittstellen bestehen zu den Aufgabengruppen Zeitmanagement, Budget-/Kostenmanagement, Produkt-/Qualitätsmanagement und Ziel-/Scopemanagement. Das Umfangs- und Änderungsmanagement ist gleichermaßen für klassische wie auch für agile Projekte relevant. In der agilen Welt wird es typischerweise in Bezug auf konkreter Aufgaben im jeweiligen Sprint angewendet. Bei klassischen Projekten ist es deutlich weiter gefasst, da hier alle zentralen Aufgabengruppen, wie Risikomanagement, Budget-/Kostenmanagement und Zeitmanagement Berücksichtigung finden.
Eine Voraussetzungen (Plan) ist ein häufig anzutreffender Aspekt. Die Kenntnis ist empfehlenswert. Dieses Glossar erklärt noch weitere Aspekte des Umfangs- und Änderungsmanagements. Diese sind:
Weitere Einträge in der Kategorie Umfangs- und Änderungsmanagement
Abstimmung
Aktualisierung Projektdokumente
Änderungsantrag
Änderungsbudget
Änderungsinstanz
Änderungskontrolle
Änderungsmanagement
Änderungsmanagementplan
Änderungsprotokoll
Änderungsquote
Änderungssteuerungsmanagement
Änderungssteuerungsverfahren
Anforderungsmanagement
Angebotsaufforderung
Ankündigung der Projektinitiierung
Ankündigung des Projektabschlusses
Annahme (Planung)
Arbeitspaketbeschreibung
Auftragskennzeichen
Ausrollen eines Produktes
Autokratische Entscheidungsfindung
Benutzerabnahme
Berichterstattung
Betriebs- und Wartungsabnahme
Change Request
Changemanagement
Definition des Entwicklungsansatzes
Dekomposition
Einsatzmittel-Planung
Eintrittsnähe
Empowered Leadership
Empowerment des Teams
Eskalation
Eskalationsprozesse
Evaluation der Kundenanforderung
Flow etablieren (Lean Prinzipien)
Fortschrittskontrolle
FPA
Freigabe
Function Point Analysis
Function-Point-Analyse
Function-Point-Verfahren
Ganzheitliches Denken
Gegensteuerungsmaßnahmen
Gremienaufstellung
Implementierung
Informationsfluss
Inhalts- und Umfangsbasisplan
INVEST
IREB-Anforderungsdokumentation
IREB-Anforderungsermittlung
IREB-Anforderungsmanagement
Issue and Change Control Procedure
Kollaboratives Testen
Konfliktmanagement
Konformitätsarbeit (Conformance Work)
Konformitätsprüfung
Kontinuierliche Verbesserungen
Kontinuierlicher Mitarbeiterdialog
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Kostenplanung
Kulturelles Verständnis
Leistungsbeschreibung
Leistungsumfang
Lernbereitschaft
Lösungsarchitektur
Operational Excellence
Personal-/Ressourcenmanagement
Phasenüberprüfung
Planungsansatz
Planungspoker
Politisches Verständnis
Prince2Agile
Priorisierung
Proaktives Denken
Produktanalyse (Product analysis)
Produktbasierte Planung
Produktbeschreibung
Profitcenter-Management
Program Management
Projektabnahme
Projektabschlussaufgaben
Projektaudit
Projektmarketing
Projektpersonalplanung
Projektplan erstellen
Projektportfolio
Projektsicherung
Projektsteuerung
Projektstrukturierung
Projektstrukturplan
Prozesse standardisieren
Prozesse synchronisieren
Pull implementieren (Lean Prinzipien)
Qualität lenken
Nutze auch unsere Microsoft Office-Projektmanagement-Vorlagen
Einen Change Request erstellen: |
Eine Alternativenanalyse erstellen: |
Ein Epic erstellen: |
Nutze einen Interviewleitfaden: |
Nutze eine Anforderungsanalyse: |
---|
Passende Videos zum Artikel ‚Voraussetzungen (Plan)‘:
Die Nutzer, die sich diesen Eintrag angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Videos:
Projektmanagement – was sind die typischen Branchen dafür? |
---|

Verlinke uns! Kopiere dir hier die URL der Seite!
https://project-base.org/projektmanagement-glossar/voraussetzungen-plan/