Die bekanntesten agilen Vorgehensweisen
Die Basis des agilen Projektmanagements besteht darin, dass der jeweilige Anwender basierend auf den Werten und Prinzipien seine eigene agile Vorgehensweise entwickeln kann. Dabei gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Generell ist jedoch festzuhalten, dass sich bereits Prozesse gebildet haben, die einen Rahmen der Vorgehensweisen bilden – diese werden Frameworks genannt. So muss der Anwender nicht „alles neu erfinden“ sondern kann sich an bereits bewährten Methoden bedienen. Zu den agilen Prozessen gehören u. a. Extreme Programming (XP), Feature Driven Development (FDD), Scrum oder auch Kanban. Die Frameworks Scrum und Kanban sind die beiden agilen Prozesse, deren weltweiten Verbreitung in Unternehmen auch in der aktuellen Zeit weiter zunimmt. Daher werden diese in den folgenden Kapiteln näher erläutert.
