Rollen und Techniken im agilen Projektmanagement

Email
Twitter
20
LinkedIn52
Share
Facebook30
Whatsapp

Rollen und Personen im agilen Projekt

Der Product-Owner:

Der Product-Owner (engl. für Produkteigentümer) hat neben dem Scrum Master eine der maßgeblichen Positionen im Scrum Prozess inne. In seinem Zuständigkeitsbereich liegt nicht nur die Wertsteigerung des Produktes, sondern auch die Steuerung des Entwicklungsteams. Scrum ist ein Modell für die agile Softwareentwicklung. Dabei werden täglich neue Aufgaben so genannte Daily Scrums definiert. Diese zielen darauf ab eine schnelle Projektbearbeitung über Sprints umzusetzen und sehr gute Resultate zu erzielen. Zentraler Entscheidungsträger ist der Product-Owner. Er ist verantwortlich für den Erfolg des Teams und berichtet dem Management. Auch die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams fällt in seine Zuständigkeit. Obwohl er streng genommen nicht als Vorgesetzter des Entwicklungsteams fungiert, ist er der zentrale Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Auf der anderen Seite ist der Product-Owner Schnittstelle zwischen den Kunden und Stakeholders und dem Entwickler Team. Er sorgt dafür, dass die Vorgaben des Kunden in der Softwareentwicklung berücksichtigt werden. Gemäß den Wünschen und Ansprüchen der Kunden definiert der Product-Owner die Eigenschaften und Funktionen des Endproduktes. Er setzt die Prioritäten des Entwicklungsprozesses und kontrolliert die erarbeiteten Funktionalitäten zum Ende des jeweiligen Sprints. Auch die Pflege des Backlogs obliegt dem Product-Owner. Zu diesem Zweck entwickelt er User Stories, aus denen wiederum Aufgaben für das Entwicklerteam resultieren. Die gesamte Verantwortung für den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts liegt in der Hand des Product-Owners. Dieser wirkt jedoch niemals aktiv im Entwicklungsteam mit, um mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden.

sprint meeting manager

Das Entwicklungsteam

Das Entwicklungsteam (auch Development Team genannt) im agilen Projektmanagements gilt als eines der wichtigsten Elemente innerhalb eines Projektes. Meist wird dieser Begriff im Framework Scrum verwendet. Für das Gelingen eines Projektes ist die richtige Zusammensetzung des Entwicklungsteams entscheidend, welche sich bei jedem Projekt unterscheiden kann und meist drei bis neun Mitglieder umfasst. Diese Mitglieder sind Experten in verschiedenen Fachbereichen und arbeiten so interdisziplinär zusammen. Die einzelnen Mitglieder arbeiten selbstorganisiert und haben hierfür die benötigten Kenntnisse und Befähigungen. Besondere Titel im Entwicklerteam gibt es nicht – vielmehr sind alle gleichgestellt und unterschieden sich lediglich im Aufgabenbereich. Als Basis ihrer Aufgaben zieht das Team das sogenannte Backlog heran. Hier finden sich alle Tasks und Aufgaben, die bereits vom Product Owner zuvor priorisiert und in eine adäquate Reihenfolge gebracht worden sind. Gemeinsam schaffen sie das Endprodukt und arbeitet sich Sprint für Sprint weiter voran.

Die verschiedenen Aktuere

Der ProjektleiterIn:

Der ProjektleiterIn ist die hauptverantwortliche Person für die Planung, Leitung, Umsetzung und Kontrolle eines Projektes. Ihr obliegt die Einhaltung der Budgets, Timings und der definierten Qualitätsanforderungen. Ihre zentrale Aufgabe ist zunächst die Planung und Zieldefinition des Projektes. Dazu gehört auch die effiziente Ressourcen- und Budgetplanung sowie die Analyse des Projektumfeldes, die Projektstrukturplanung sowie die Durchführung spezieller projektbezogener Workshops u.a. der Kick-off (Projektstart), die Meilensteinplanung und der Projektabschluss. Um die maßgeblichen Projektbeteiligten in jeden Schritt mit einzubeziehen, plant der Projektleiter oder sie Projektleiterin zielführende Kommunikationsstrukturen, die für maximale Transparenz und einen reibungslosen Kommunikationsfluss sorgen. Im Rahmen des Projektcontrollings sorgt der Projektleiter oder Projektleiterin für eine Kontrolle der durchgeführten Leistungen sowie der Termin- und Kosteneinhaltung im Bezug auf die zuvor festgelegten Projektziele. Zu den Aufgaben des Projektleiters gehört auch die Projektdokumentation, d.h. das Reporting bzw. die regelmäßige Berichterstattung an alle vom Projekt betroffene Abteilungsleiter. Über die Ergebnisse kann ggf. in einem Beratungs- oder Projektausschuss abgestimmt werden. Ein Projektleiter nimmt zudem häufig auch Mitarbeiter-Führungsaufgaben wahr. Dazu gehören u.a. die Aufgabenverteilung im Projektteam, die Mitsprache bei der Urlaubs- und Vertretungsplanung und die Konfliktlösung bei Problemen innerhalb des Projektteams. Dabei hängen die Befugnisse des Projektleiters für die Mitarbeiterführung zumeist von der jeweiligen Unternehmensstruktur ab.

Mitarbeiter, Arbeit, Zusammenarbeit

Der Scrum-Master:

Der Scrum Master ist ein integraler Bestandteil eines agilen Projekts. Er trägt sowohl eine Team- als auch eine Prozessfunktion und überwacht das Projekt hinsichtlich der Einhaltung sämtlicher Regeln. Er ist somit ein Coach, der für die Optimierung und Vermeidung von Risiken innerhalb eines Unternehmens verantwortlich ist. Er führt alle relevanten Rahmenbedingungen herbei und sogt für ein funktionierendes Miteinander im Team, also für die Identifikation und das Handling sogenannter Impediments. Auch steuert er die Produktivität des gesamten Projektteams – dies wird oftmals auch als Steigerung der Velocity benannt. Daneben unterstützt er den Product-Owner größtenteils methodisch. Dabei übernimmt er jedoch keinerlei Abstimmungen mit den einzelnen Fachbereiten des Projekts. Generell ist das Scrum ein grundlegend einfach zu verstehendes Framework. Aber für die detaillierte Einhaltung der Rahmenbedingungen ist der Scrum Master als Experte notwendig. Dieser sollte in jedem Fall die zugehörige Fortbildung absolviert haben, um die nötigen Kenntnisse in diesem Aufgabenbereich vorweisen zu können.

agile organisation, zeitplan, Aufgaben, team

Die beliebtesten Techniken im agilen Projektmanagement

Vorheriger Artikel:

Nächster Artikel:

Email
Twitter
20
LinkedIn52
Share
Facebook30
Whatsapp

Unsere Top-Inhalte: