Inhalt
Die Definition
Über die Kategorie
Ähnliche Inhalte
Passende Vorlagen
Passende Videos
Unsere Top Inhalte
Definition Sprint planning
Der Sprint Planning ist eine Vorbereitungsmaßnahme des jeweiligen durchzuführenden Sprints. Hierzu wird oftmals ein Meeting durchgeführt, um alle notwendigen Informationen für den Sprint zu sammeln.
Dabei steht mehr das konkrete Produkt im Zentrum der Betrachtung, welches unter der Ziel vorgebenden Vision in Selbstorganisation erreicht werden soll. Der Sprint Planning ist eine Vorbereitungsmaßnahme des jeweiligen durchzuführenden Sprints. Hierzu wird oftmals ein Meeting durchgeführt, um alle notwendigen Informationen für den Sprint zu sammeln. Dabei steht mehr das konkrete Produkt im Zentrum der Betrachtung, welches unter der Ziel vorgebenden Vision in Selbstorganisation erreicht werden soll.Scrum Sprint Planning - OnePager |
Online erstellen mit IQProcess |
---|
Sprint planning – Gremium, Meeting bzw. Meetingformat des Projektmanagements
Ein Sprint planning ist ein Meetingformat im Projektmanagement. Gremien, Meetings und Workshops sind ein wichtiger Bestandteil von Projekten. In einem Gremium bzw. Meeting werden Themen und Problemstellungen im Rahmen des Projekts besprochen. Ergebnisse bestehen typischerweise in einem Informationsaustausch, Entscheidungen, Lösungen sowie der Festlegung von Aufgaben, Maßnahmen und Endterminen. Nach einem Meeting sollten die Teilnehmer in der Lage sein, bestmögliche ihre vorgesehenen Aufgaben zu erfüllen. In Arbeitsmeeting (Workshops) werden selbst Ergebnisse erarbeitet. Wesentliche Erfolgsfaktoren für Meetings sind ein klares Ziel und eine gute Vorbereitung. Ein gutes Meeting ist häufig dadurch gekennzeichnet, dass die Teilnehmer den Vorteil ihrer Teilnahme erkennen und sich aktiv beteiligen. Ein Sprint planning wird ausschließlich im agilen Projektmanagement ausgerichtet. Im klassischen Paradigma gibt es das Gremium bzw. Meetingformat „Sprint planning“ nicht.Die Anzahl der Meetings in der agilen Welt ist deutlich geringer. Die wesentlichen sind Daily, Planning, Review und Retro.Grundsätzlich verantwortet der Product Owner die Priorisierung der Aufgaben und die Abnahme der Ergebnisse. Der Scrum Master stellt die Einhaltung der agilen Prinzipien sicher.
Ein Sprint planning wird in ungefähr jedem zweiten Projekt ausgerichtet. Dementsprechend sollte der Einsatz abgewogen werden, da jeder Termin zu Overheadkosten führt. Wenn die zu erwartenden Resultate des Gremiums bzw. Meetings „Sprint planning“ einen hohen Mehrwert für das jeweilige Projekt darstellen, ist die Ausrichtung empfehlenswert. Dieser Glossar erklärt noch weitere Gremien bzw. Meetingformate. Diese sind:
Weitere Einträge in der Kategorie Gremium, Meeting bzw. Meetingformat des Projektmanagements
Agile Business Consortium
Änderungssteuerungsgremium
Beratungsgremium
Bieterkonferenzen
Change Control Board CCB
Entscheidungsgremien
Kick-off-Meeting
Lenkungsausschuss
Moderierter Workshop
Operationsreview
Product Backlog Refinement
Projektabschlussbesprechung (Close-down-Meeting)
Projektmeeting
Sprint Review
Steuerungsrunde
Kick-Off-Veranstaltung
Nutze auch unsere Microsoft Office-Projektmanagement-Vorlagen
Einen Meetingplan erstellen: |
Einen Kommunikationsplan erstellen: |
Informationen zum Sprint Planning: |
Informationen zum Sprint Retro: |
Informationen zum Sprint Review: |
Ein Projektorganigramm erstellen: |
---|
Passende Videos zum Artikel ‚Sprint planning‘:
Die Nutzer, die sich diesen Eintrag angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Videos:
Der Projektmanager – welche Skills braucht man dafür? | Was ist eine Linienorganisation in Unternehmen? | Scrum – die Sprints und Meetings im Projekt |
---|---|---|

Verlinke uns! Kopiere dir hier die URL der Seite!
https://project-base.org/projektmanagement-glossar/sprint-planning/