Email
Twitter
20
LinkedIn52
Share
Facebook30
Whatsapp

Budget- und Kostenmanagement – die Kategorie

Das Budget- und Kostenmanagement zielt darauf ab, dass Direktaufwand, Investitionen und die aus dem Projekt resultierende Betriebskosten die festgelegten Grenzen nicht überschreiten. Der Direktaufwand ist der finanzielle Mittelabfluss, der unmittelbar zu Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung führt. Investitionen sind ein Wertzuwachs auf der Aktivseite der Bilanz. Entsprechend der resultierenden Abschreibung entsteht Aufwand in den folgenden Perioden. Betriebskosten sind mit Blick auf den Jahresabschluss vergleichbar mit Direktaufwand, fallen jedoch dauerhaft an. Ein gutes Budget- und Kostenmanagemet differenziert zwischen den drei genannten Komponenten. Zu Beginn der Projektaktivität werden die jeweiligen Obergrenzen und Reserven festgelegt. Typischerweise erfolgt eine zusätzliche Differenzierung auf Teilergebnisse oder Projekte. Während der Projektdurchführung erfolgt ein kontinuierlicher Soll-/Ist-Vergleich. Die zentrale Frage Ist, ob die Ist-Kosten die für die bis zu dem jeweiligen Zeitpunkt erreichten Ergebnisse budgetierten Grenzen überschreiten oder nicht. Budgetüberschreitungen sind ein häufiger Grund für das Scheitern von Projekten. Ebenso oft sind sie Auslöser eines Änderungsantrags. Das Budget- und Kostenmanagement ist eine zentrale Aufgabengruppe im Projektmanagement. Wesentliche inhaltliche Schnittstellen bestehen zu den Aufgabengruppen Ziel-/Scopemanagement, Zeitmanagement, Produkt-/Qualitätsmanagement und Risikomanagement.

Glossareintrag

Definition

Link

Business Plan Ein Business Plan ist nichts anderes als ein detailliertes Unternehmenskonzept als Grundlage für eine Neugründung. Es sollte nicht nur die Geschäftsidee, sondern auch die relevanten Unternehmensstrategien beinhalten. Dazu gehört https://project-base.org/projektmanagement-glossar/business-plan
Businessplan Beispiel Das Erstellen eines Businessplans ist für jede Unternehmensgründung essentiell. Dabei kann eine Businessplan Vorlage durchaus den Arbeitsumfang verringern und wertvolle Anregungen liefern. Zudem enthalten Businessplan Beispiele be https://project-base.org/projektmanagement-glossar/businessplan-beispiel
COCOMO-Methode Mit der COCOMO-Methode (Constructive Cost Model) schätzt man den erwarteten Aufwand für ein Software-Entwicklungsprojekt anhand definierter Einflussgrößen ab, die man aus der Betrachtung von rund 60 realen Entwicklungsprojekten ge https://project-base.org/projektmanagement-glossar/cocomo-methode
Cost-Benefit-Analysis Im Projektmanagement wird anstelle des englischen Begriffs Cost-Benefit-Analysis (CBA) häufig die deutsche Entsprechung Kosten-Nutzen-Analyse verwendet. Mit Hilfe dieser Analyse werden die Kosten (inkl. Ressourceneinsatz) dem erwa https://project-base.org/projektmanagement-glossar/cost-benefit-analysis
CPI Kostenentwicklungsindex Im CPI (Cost Performance Index oder Kostenentwicklungsindex) wird der Nutzen/Wert eines Projektes in Verhältnis zu den Kosten gesetzt. Liegt der Index unter 100 % wird das Budget überschritten, während ein Wert von über 100 % geri https://project-base.org/projektmanagement-glossar/cpi-kostenentwicklungsindex
CV Kostenabweichung Um eine Projektleistung zu messen, ist die Kostenabweichung (engl. Cost Variance, Abk. CV) eine bedeutende Größe. Die Kostenabweichung zeigt an, wie stark das Projekt über oder unter seinem Budget liegt. Die CV kann u. a. mit folg https://project-base.org/projektmanagement-glossar/cv-kostenabweichung
Deckungsbeitrag Zieht man vom erwirtschafteten Umsatz die variablen (also veränderbaren) Kosten ab, erhält man einen Betrag, der zur Deckung der Fixkosten dient. Ist nach Abzug dieser Kosten immer noch ein positiver Betrag vorhanden, ist dies der https://project-base.org/projektmanagement-glossar/deckungsbeitrag
Drei-Punkt-Schätzung Die Drei-Punkte-Schätzung, auch PERT genannt, ist eine Methode, um im Vorstadium der Projektrealisierung Dauer, Arbeitsaufwand und Kosten in Projekten zu schätzen. Durch die Ermittlung des optimalen, des schlechtes möglichen und d https://project-base.org/projektmanagement-glossar/drei-punkt-schaetzung
EAC erwartete Gesamtkosten zum aktuellen Zeitpunkt Der EAC (Estimate at Completion) sind die erwarteten Gesamtkosten zum aktuellen Zeitpunkt gemeint. Die bisher angefallenen Kosten, plus die bis zur Fertigstellung noch zu erwartenden Kosten, ergeben in der Summe die geschätzten Ge https://project-base.org/projektmanagement-glossar/eac-erwartete-gesamtkosten-zum-aktuellen-zeitpunkt
Earned Value Unter dem Earned Value versteht sich eine Methode, um auf mathematischen Weg den bisherigen Leistungsfortschritt in Bezug zu einem Währungswert zu setzen. Der Earned Value ergibt sich dabei aus den geplanten Gesamtkosten eines Pro https://project-base.org/projektmanagement-glossar/earned-value