Email
Twitter
20
LinkedIn52
Share
Facebook30
Whatsapp

Budget- und Kostenmanagement – die Kategorie

Das Budget- und Kostenmanagement zielt darauf ab, dass Direktaufwand, Investitionen und die aus dem Projekt resultierende Betriebskosten die festgelegten Grenzen nicht überschreiten. Der Direktaufwand ist der finanzielle Mittelabfluss, der unmittelbar zu Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung führt. Investitionen sind ein Wertzuwachs auf der Aktivseite der Bilanz. Entsprechend der resultierenden Abschreibung entsteht Aufwand in den folgenden Perioden. Betriebskosten sind mit Blick auf den Jahresabschluss vergleichbar mit Direktaufwand, fallen jedoch dauerhaft an. Ein gutes Budget- und Kostenmanagemet differenziert zwischen den drei genannten Komponenten. Zu Beginn der Projektaktivität werden die jeweiligen Obergrenzen und Reserven festgelegt. Typischerweise erfolgt eine zusätzliche Differenzierung auf Teilergebnisse oder Projekte. Während der Projektdurchführung erfolgt ein kontinuierlicher Soll-/Ist-Vergleich. Die zentrale Frage Ist, ob die Ist-Kosten die für die bis zu dem jeweiligen Zeitpunkt erreichten Ergebnisse budgetierten Grenzen überschreiten oder nicht. Budgetüberschreitungen sind ein häufiger Grund für das Scheitern von Projekten. Ebenso oft sind sie Auslöser eines Änderungsantrags. Das Budget- und Kostenmanagement ist eine zentrale Aufgabengruppe im Projektmanagement. Wesentliche inhaltliche Schnittstellen bestehen zu den Aufgabengruppen Ziel-/Scopemanagement, Zeitmanagement, Produkt-/Qualitätsmanagement und Risikomanagement.

Glossareintrag

Definition

Link

Projektkostenschätzung Die Projektkostenschätzung ist eine erste Prognose für die voraussichtlichen Gesamtkosten des Vorhabens. Dazu zählen die Kosten für Verwaltung, Management, Personal, Material, Geräte, Dienstleistungen. Für die geschätzten Werte wi https://project-base.org/projektmanagement-glossar/projektkostenschaetzung
PV geplanter Wert Der geplante Wert (Plan Value, PV) entspricht im Projektmanagement dem genehmigten Budget für ein Projekt bzw. für einen Teilabschnitt eines Projektes. Wenn der tatsächliche Wert minus dem geplanten Wert Null ergibt, dann gab es k https://project-base.org/projektmanagement-glossar/pv-geplanter-wert
Schätzeinheit Die Schätzung von Aufwand in puncto Zeit und Kosten kommt immer dann zum Tragen, wenn die detaillierte Berechnung zu aufwendig oder zu zeitintensiv ist. Das Projektteam einigt sich auf die Definition der Schätzeinheit, z. B. bei d https://project-base.org/projektmanagement-glossar/schaetzeinheit
TCPI zu erbringender Leistungsindex Der TCPI, oder komplett der To-Complete-Performance-Index, wird eingesetzt, um zu jedem Zeitpunkt den aktuellen Stand der verbrauchten Zeit, des Geldes und der Ressourcen in das Verhältnis zum Fortschritt des Projektes zu ermittel https://project-base.org/projektmanagement-glossar/tcpi-zu-erbringender-leistungsindex
Total Cost of Ownership (TCO) Es gibt verschiedene Modelle, um die Gesamtkosten eines Projektes oder die gesamten Kosten einer Investition während der Lebensdauer zu ermitteln. Diese Methode der Gesamtkostenbetrachtung (TCO) wird dann gerne angestellt, wenn es https://project-base.org/projektmanagement-glossar/total-cost-of-ownership-tco
Total Productive Maintenance (TPM) Total Productive Maintenance (TPM) wurde erstmals 1971 bei der japanischen Firma Nippondenso angewendet. Mit diesem Prinzip soll die Effektivität sowie die Instandhaltung von Anlagen vorgenommen werden. Dabei sind die Mitarbeiter https://project-base.org/projektmanagement-glossar/total-productive-maintenance-tpm
VAC Gesamtkostenabweichung bei Fertigstellung Bei Fertigstellung des Projektes werden die Gesamtkosten berechnet und mit der Planung abgeglichen. Die sich eventuell ergebene Differenz beschreibt die Gesamtkostenabweichung. Die Gesamtkosten stellen sich nach der Durchführung d https://project-base.org/projektmanagement-glossar/vac-gesamtkostenabweichung-bei-fertigstellung
Wirtschaftlichkeitsberechnung Die Wirtschaftlichkeitsberechnung eines Projektes ist komplex, da viele der zu bewerteten Faktoren in der Zukunft liegen und nur angenommen bzw. vermutet werden können. Deshalb ist die geeignetste Form der Wirtschaftlichkeitsberec https://project-base.org/projektmanagement-glossar/wirtschaftlichkeitsberechnung
Kostensatz In einem Projekt können Ressourcen, z. B. aus dem Bereich der Gemeinkosten, anteilig verwendet oder Mitarbeiter anteilig dem Projekt zugeordnet werden. Der Kostensatz beschreibt das Verhältnis dieser dem Projekt anteilig zugeordne https://project-base.org/projektmanagement-glossar/kostensatz