Inhalt
Die Definition
Über die Kategorie
Ähnliche Inhalte
Passende Vorlagen
Passende Videos
Unsere Top Inhalte
Definition Risikoanalyse
Die Risikoanalyse ist ein wichtiger Bestandteil bei der Projektplanung und -umsetzung. Das Projekt wird in der Regel in Teilschritte unterteilt, die mit zeitlichen Parametern versehen werden.
Dadurch werden Fortschritte, aber auch Gefahren bei der Realisierung aufgezeigt.Ist die Planung des Projekts in den Teilschritten erfolgreich abgearbeitet, ist eine Risikoanalyse notwendig, und zwar bevor das Projekt startet. Das heißt, es muss kontrolliert und analysiert werden, welcher dieser Teilschritte eventuell (durch welche Dinge auch immer) gefährdet ist und ein Risiko für das Gesamtprojekt darstellen könnte. Durch eine Risikoanalyse kann dieser Abschnitt zielgerichtet beobachtet oder besonders engmaschig kontrolliert werden. Mögliche Gefahren für das Projekt werden frühzeitig erkannt.Risikoanalyse – Risikomanagement
Eine Risikoanalyse ist eine Kernaufgabe bzw. wesentlicher Aspekt im Projektmanagement. Im Risikomanagement werden Tatbestände mit negativem Einfluss auf das Projekt systematisch identifiziert, überwacht und gesteuert. Typischerweise werden Risiken entsprechend der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens sowie dem erwarteten Verlust im Schadensfall bewertet. Ab einer für das jeweilige Projekt festgelegten Kombination von Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe werden Risiken einer aktiven Steuerung unterzogen. Typischerweise erfolgt dies ab einer Wahrscheinlichkeit von 25% und einer Schadenshöhe, die die jeweilige Organisation als Mittel bewertet. Ein Risiko kann akzeptiert, mitigiert oder verlagert werden. Bei einer Akzeptanz wird keine weitere Gegensteuerungsmaßnahme umgesetzt. Gegensteuerungsmaßnahmen beseitigen das Risiko oder schwächen es ab. Ein Beispiel für eine Gegensteuerungsmaßnahme (Mitigation) ist das Beschaffen neuen Personals zur Mitigation von krankheitsbedingten Ausfällen. Das Risikomanagement ist eine zentrale Aufgabengruppe im Projektmanagement. Wesentliche inhaltliche Schnittstellen bestehen zu den Aufgabengruppen Ziel-/Scopemanagement, Zeitmanagement, Produkt-/Qualitätsmanagement und Kostenmanagement. Das Risikomanagement ist gleichermaßen für klassische wie auch für agile Projekte relevant.
Eine Risikoanalyse ist ein häufig anzutreffender Aspekt. Die Kenntnis ist empfehlenswert. Dieses Glossar erklärt noch weitere Aufgaben des Risikomanagements. Diese sind:
Weitere Einträge in der Kategorie Risikomanagement
Chance
Einzelnes Projektrisiko
Entscheidungsrisiko
Eventualfall
Eventualplan
Fallrücker Plan
Hot-Stand-By
Issuebericht
Positives Risiko=Chance
Risiken Projekt
Risikoakzeptanz
Risikobericht
Risikobeurteilung
Risikomanagementstrategie
Risikomaßnahme
Risikomatrix
Risikoregister
Risikostrukturplan (RSP)
Risikotoleranz
Risikotoleranzgrenze
Nutze auch unsere Microsoft Office-Projektmanagement-Vorlagen
Eine Risikomatrix erstellen: |
---|
Passende Videos zum Artikel ‚Risikoanalyse‘:
Die Nutzer, die sich diesen Eintrag angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Videos:
Projektmanagement – was sind die typischen Branchen dafür? | Agile Organisation – was ist das eigentlich? |
---|---|

Verlinke uns! Kopiere dir hier die URL der Seite!
https://project-base.org/projektmanagement-glossar/risikoanalyse/