Inhalt
Die Definition
Über die Kategorie
Ähnliche Inhalte
Passende Vorlagen
Passende Videos
Unsere Top Inhalte
Definition Phase Gate
Unter Phase Gate wird ein Modell verstanden, welches dazu dient Leistung und Fortschritt des Projektes zu bewerten bzw. mit den Projektunterlagen zu vergleichen.
Ziel ist es die Qualität der Prozesse während der Entwicklung zu sichern. Dabei wird der Projektablauf in fünf Stufen (Phasen) unterteilt, auf welchen je ein Meilenstein folgt. Die Projektphasen sind Voranalyse, Detailanalyse, Entwicklung, Test sowie Markteinführung. Dieser Vergleich bildet die Grundlage für die Entscheidung über die Fortsetzung des Projektes. Je nach Organisation werden folgende Begriffe synonym verwendet: Phasenüberprüfung, Phaseneinstieg, Phasenausstieg, Stage Gate oder Entscheidungspunkt.Phase Gate – Management von Start, Ende bzw. Phasenübergang
Ein Phase Gate ist eine Aktivität des Managements von Start, Ende bzw. Phasenübergang. Der Start und das Ende einer jeden Aktivität, einer Projektphase sowie des Projekts im Gesamten sind Gegenstand einer separaten Entscheidung. Start und Ende des Gesamtprojektes werden typischerweise formal autorisiert. Die Autorisierung des Projektstarts gibt dem Projekt die wesentliche Erlaubnis für die zu transformierenden Sachumfänge Ressourcen der durchführenden Organisation aufzuwenden. Verfolgt das Projekt ein stringentes Phasenkonzept, so ist eine explizite Entscheidung über den Übergang zur nächsten Phase, insbesondere bei großen Projekten, üblich. Das Phasenende und der nachfolgende Phasenstart werden häufig mit einen Meilenstein hinterlegt. Es ist möglich, dass sich Phasen eines Projekts zeitlich überschneiden. Start und Ende von der Vielzahl weiterer Aktivitäten im Projekt werden in der Regel nicht explizit gesteuert und freigegeben. Es wird vielmehr regelbasiert entschieden, wie Start und Ende von Aktivitäten erfolgen. Die entsprechenden Kompetenzen werden häufig in Teams und zu Teilprojekt- sowie Modulleitern delegiert. Neben einer individuellen Entscheidung im Einzelfall werden aufgrund von Sachzwängen häufig klar definierte Abhängigkeiten zwischen Vorgängen hinterlegt. So stehen z.B. die softwaretechnische Entwicklung eines sozialen Netzwerks und dessen erstmalige Produktivstellung in einer Ende-Anfang-Beziehung. Aktivitäten des Managements von Start, Ende bzw. Phasenübergang sind primär für das klassische Projektmanagement relevant, da sie einen hohen Regelungsgrad mit sich bringen. Die Abnahme von Ergebnissen in der agilen Welt erfolgt durch den verantwortlichen Product Owner. Typischerweise sind die von ihm allein im Vorfeld zur Abnahme hinterlegten Aktzeptanzkriterien maßgeblich.
Ein Phase Gate ist ein selten anzutreffender Aspekt. Profis sollten ihn kennen. Dieses Glossar erklärt noch weitere Aufgaben des Managements von Start, Ende bzw. Phasenübergang. Diese sind:
Weitere Einträge in der Kategorie Management von Start, Ende bzw. Phasenübergang
Datenmigration
Empfehlung des Projektabschlusses
Final Report
Go live
Lieferschritt
Managementphase
Phasenausstieg
Phaseneinstieg
Phasenergebnis
Projektabschluss
Projektmanagement Phasen
Projektphase
Projektphasen
Projektprozess
Proof of Concept
Stage Gate
Steuerungsschleife
Übergangsphase
Umsetzungsphase
Vorzeitiger Abschluss
Passende Videos zum Artikel ‚Phase Gate‘:
Die Nutzer, die sich diesen Eintrag angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Videos:
Der Projektablauf – so werden Ziele erreicht! | Was ist eine Linienorganisation in Unternehmen? | Scrum – die Sprints und Meetings im Projekt |
---|---|---|

Verlinke uns! Kopiere dir hier die URL der Seite!
https://project-base.org/projektmanagement-glossar/phase-gate/