Inhalt
Die Definition
Über die Kategorie
Ähnliche Inhalte
Passende Vorlagen
Passende Videos
Unsere Top Inhalte
Definition Finish-to-Start-Dependency
Finish-to-Start Dependency ist ein englischer Begriff für Normalfolge.
Siehe auch: Normalfolge.
Finish-to-Start-Dependency – Beziehungstyp im Projektmanagement
Eine Finish-to-Start-Dependency ist ein Beziehungstyp im Projektmanagement. Beziehungstypen definieren eine Relation zwischen Aufgaben, Elementen oder Ereignissen. Eine Finish-to-Start-Dependency ist im klassischen Projektmanagement relevant. Für das agile Projektmanagement hat eine Finish-to-Start-Dependency keine Relevanz.Im klassischen Projektmanagement ist in der Regel eine umfassende Prozess- und Methodensammlung vorhanden. Der Projektmanager legt die Prozesse fest und wählt geeignete Methoden für das Projekt aus. Der Projektmanager verantwortet Inhalte und Ergebnisse des Projekts sowie die gesamte Projektorganisation.
Eine Finish-to-Start-Dependency ist im Projektmanagement selten zu beachten.Während bereits die Häufigkeit den Schluss auf eine eher geringfügigere Relevanz im Projektmanagement zulässt, erklärt dieser Glossar noch weitere Beziehungstypen im Projektmanagement. Dies sind die folgenden Einträge:
Weitere Einträge in der Kategorie Beziehungstyp im Projektmanagement
Nutze auch unsere Microsoft Office-Projektmanagement-Vorlagen
Eine RACI-Matrix erstellen: |
Eine RACI-Matrix erstellen: |
---|
Passende Videos zum Artikel ‚Finish-to-Start-Dependency‘:
Die Nutzer, die sich diesen Eintrag angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Videos:
Was ist eine Linienorganisation in Unternehmen? | Projektmanagement – wo liegt der Unterschied zwischen klassisch und agil? | Agile Organisation – was ist das eigentlich? |
---|---|---|

Verlinke uns! Kopiere dir hier die URL der Seite!
https://project-base.org/projektmanagement-glossar/finish-to-start-dependency/