Inhalt
Die Definition
Über die Kategorie
Ähnliche Inhalte
Passende Vorlagen
Passende Videos
Unsere Top Inhalte
Definition Sponsor
Der Sponsor steuert Finanzmittel zur Finanzierung eines Projektes bei. Wenn er die gesamte Summe zahlt, ist er quasi der Auftraggeber. Welche Rechte er damit erwirbt, hängt von den jeweiligen Vereinbarungen ab.
Auf jedem Fall hat er das Recht, namentlich genannt zu werden – vorausgesetzt der Sponsor legt Wert darauf. Zudem ist er berechtigt, jederzeit Auskunft vom Projektmanagement über die Verwendung der Mittel zu erhalten. Im Normalfall wird ein solches Sponsoring nur im sozialen bzw. karikativen Fall erfolgen. Es gibt dieses Sponsoring jedoch auch, wenn ein Auftraggeber den Auftragnehmer dadurch in die Lage versetzen will, seine Wünsche bezüglich der Produkte oder Dienstleistungen zu erfüllen.Sponsor – Rolle, Funktion im Projektmanagement
Unter einer Rolle ist die Funktion und der Aufgabenbereich einer projektbeteiligten Person zu verstehen. Ein Erfolgsfaktor für ein erfolgreiches Projekt ist im Zuge der Verteilung von Projektaufgaben eine klare Rollenverteilung bzw. Verteilung der Funktionen. Im Projektmanagement wird im Regelfall eine Besetzung von mindestens drei Rollen vorgenommen: Auftraggeber, Projektmanager und Projektmitarbeiter. Je nach Projektart- und -umfang wird die Ausgestaltung und die Anzahl der Rollen bzw. Funktionen unterschiedlich vorgenommen. Ein Sponsor ist im agilen und klassischen Projektmanagement relevant. Grundsätzlich gibt es große Unterschiede zwischen agilen und klassischen Organisationsstrukturen in Projekten. Dies betrifft zum einen die Verteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten und zum anderen die Kommunikation zwischen den verschiedenen Funktionseinheiten und Ebenen. Ob eine Projektorganisation sich eher klassisch oder agil aufstellt, lässt sich jedoch nicht einfach entscheiden und umsetzten. Insbesondere in großen Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist die Umsetzung von agilen Arbeitsmethoden im Vergleich zu klassischen Arbeitsmethoden mit hohem Aufwand verbunden.
Ein Sponsor kommt im Projektmanagement immer zur Anwendung. Obwohl bereits die angegebene Häufigkeit den Schluss auf eine sehr hohe Bedeutsamkeit im Projektmanagement zulässt, ist es anhand des Projektmanagementglossars möglich, andere Zusammenhänge und Reihenfolgen zwischen Begriffen zu entdecken.
Weitere Einträge in der Kategorie Rolle, Funktion im Projektmanagement
Agile Master
Ambassador
Änderungsausschuss
Auftraggeber
Benutzer
Benutzervertreter
Cell
Centre of Excellence
Consulting as a service (Caas)
Ein-Standort-Teams
Entscheider
Externe Stakeholder
Fokusgruppe
Head of Process Excellence
Interdisziplinäre Teams
Interessensgruppen
Interne Stakeholder
Interteam
IREB (international requirement engineering board)
Issueregister
Kollaborative Teams
Lieferant
Lieferantenvertreter
Multiplikator
Organisationscoach
Process Owner
Product Owner
Project Champion
Project Management Professional (PMP)
Projektbeteiligte
Projektmanagement BeraterIn
Projektteam
Prüfer
Ressource intern/extern
Risikoeigentümer
Shareholder
Solution Developer
Standortverteilte Teams
Team Lead
Technischer Koordinator
Terms of Reference
Transformation Team
Überwachungs-Steuerungsprozessgruppe
Unternehmensberater
Verantwortliche Instanz
Verbesserungsteam
Verteilte Teams
Virtuelle Teams
Nutze auch unsere Microsoft Office-Projektmanagement-Vorlagen
Eine RACI-Matrix erstellen: |
Eine RACI-Matrix erstellen: |
---|
Passende Videos zum Artikel ‚Sponsor‘:
Die Nutzer, die sich diesen Eintrag angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Videos:
Projektmanagement – einfach erklärt! | Der Projektmanager – welche Skills braucht man dafür? | Agile Organisation – was ist eine disziplinarische Mitarbeiterführung? |
---|---|---|

Verlinke uns! Kopiere dir hier die URL der Seite!
https://project-base.org/projektmanagement-glossar/sponsor/