Inhalt
Die Definition
Über die Kategorie
Ähnliche Inhalte
Passende Vorlagen
Passende Videos
Unsere Top Inhalte
Definition Program evaluation and review technique (PERT)
In der Netzplantechnik-Methode PERT (Program Evaluation and Review Technique) werden Vorgangsdauern nicht als feste Schätzwerte angegeben, sondern in Form einer Beta-Verteilung aus der Wahrscheinlichkeitstheorie errechnet.
Dazu benötigt man einen (optimistischen) Minimalwert, einen (pessimistischen) Maximalwert und einen Normalwert. Die für die Berechnungen verwendete mittlere Dauer ergibt sich aus der Formel Dmin+Dmax+4*Dnorm/6. Auch die Abhängigkeiten zwischen Projektvorgängen können mit logischen Bedingungen (UND, ODER, …) bzw. Wahrscheinlichkeiten belegt werden. Entwickelt wurde die Methode 1958 im Rahmen des U-Boot-Raketen-Projektes POLARIS in den USA.Program evaluation and review technique (PERT) – Zeitmanagement
Eine Program evaluation and review technique (PERT) ist im Projektmanagement dem Zeitmanagement zuzuordnen. Das Zeitmanagement zielt darauf ab, dass die vorgesehenen Ergebnisse in der veranschlagten Zeit erreicht werden. Typischerweise wird ein Zeitmanagement differenziert auf den jeweiligen Ebenen der Projekthierarchie (Gesamtprojekt, Teilprojekt etc.) durchgeführt. Während der Projektdurchführung erfolgt ein kontinuierlicher Soll-/Ist-Vergleich. Die zentrale Frage hierbei Ist, ob die bis zu dem jeweiligen Zeitpunkt erreichten Ergebnisse dem Zeitplan entsprechen oder nicht. Eine zu lange Laufzeit ist ein häufiger Grund für das Scheitern von Projekten. Ebenso oft ist eine zeitliche Überziehung der Auslöser eines Änderungsantrags. Dies liegt vor allem daran, dass für bereits im Rahmen der Projektplanung bekannte Aufgaben und Wartezeiten entsprechende Zeitfenster eingeplant werden. Das Unbekannt bleibt dann auch zeitlich unberücksichtigt und führt zu der Verzögerung. Das Zeitmanagement ist eine zentrale Aufgabengruppen im Projektmanagement. Wesentliche inhaltliche Schnittstellen bestehen zu den Aufgabengruppen Kostenmanagement, Produkt-/Qualitätsmanagement und Risikomanagement. Das Zeitmanagement ist gleichermaßen für klassische wie auch für agile Projekte relevant. In der agilen Welt wird es typischerweise zur Steuerung der Sprints, in denen die zuvor priorisierten Aufgaben abgearbeitet werden, eingesetzt. Bei klassischen Projekten kommt ein Zeitmanagement durchgehend Intensität zum Einsatz.
Eine Program evaluation and review technique (PERT) ist ein selten anzutreffender Aspekt. Profis sollten ihn kennen. Dieses Glossar erklärt noch weitere Aufgaben des Zeitmanagements. Diese sind:
Weitere Einträge in der Kategorie Zeitmanagement
Ablaufplan
Adaptiver Lebenszyklus
Agile Roadmap
Arbeitskalender
Aufwandsnachweis
Auslastungsdiagramm
Auslastungsoptimierung
Balkenpplan
Critical-Chain-Methode
Cycle Time
Durchlaufzeit
Fertigstellungszeit
Float
Float Time
Forward Pass
FP
Free Float
Freie Pufferzeit
Freie Rückwärtspufferzeit
FRP
Gesamte Pufferzeit
Gesamtmeilensteinplan
GP
Häufigste Dauer
Kritischer Pfad Methode
Lead Time
Lebenszyklus
Meilenstein
Meilensteinliste
Meilensteinplan
Meilensteinplanung
Netzplantechnik
Phasenplan
Prognostizierter Lebenszyklus
Projektablaufplan
Projektkalender
Projektlebensspanne
Projektlebenszyklus
Projektplan Excel
Projektterminierung
Projektterminplan
Puffer
Pufferzeit
Rückwärtsrechnung
SPI Terminentwicklungsindex
SV Terminplanabweichung
Terminbasisplan
Timeboxing
Nutze auch unsere Microsoft Office-Projektmanagement-Vorlagen
Ein Timesheet erstellen: |
Einen Projektzeitplan erstellen: |
---|
Passende Videos zum Artikel ‚Program evaluation and review technique (PERT)‘:
Die Nutzer, die sich diesen Eintrag angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Videos:
Der Projektablauf – so werden Ziele erreicht! |
---|

Verlinke uns! Kopiere dir hier die URL der Seite!
https://project-base.org/projektmanagement-glossar/program-evaluation-and-review-technique-pert/