Inhalt
Die Definition
Über die Kategorie
Ähnliche Inhalte
Passende Vorlagen
Passende Videos
Unsere Top Inhalte
Definition Auswirkung eines Risikos
Ein Risiko innerhalb eines Projektes stellt stets eine Entscheidung unter Unsicherheit dar. Bereits bei der Planung sind zum Teil bestimmte Risiken hinsichtlich der Umsetzung zu erkennen bzw.
zu erwarten. Wenn ein solches Risiko erkannt wird, kann die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Schadenhöhe des Risikos bei Risikoeintritt geschätzt und mit Werten in Euro hinterlegt werden. Um frühzeitig das Auftreten von Risiken zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen zu können, sind bekannte Risiken während der Umsetzungsphase eines Projekts gezielt zu verfolgen. Optimal ist es, wenn Risiken bereits in der Planungsphase erfasst und bewertet werden. HierfürDann können rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um das Risiko oder eine Fehlentwicklung durch Gegensteuerung abzuwenden. Die Risikoauswirkung in Bezug auf mögliche Projektrisiken sind n. M. in Werten (Euro) anzugeben. Die Auswirkung eines Risikos könnte beispielsweise die Nichteinhaltung des Zeitplans sein, wodurch sich die Kosten erhöhen.Auswirkung eines Risikos – Projektmanagement Begriffe
Eine Auswirkung eines Risikos ist ein allgemeiner Begriff des Projektmanagements. In der betriebswirtschaftlichen Teildisziplin Projektmanagement gab es in den letzten Jahrzehnten einen enormen Zuwachs an Begriffen und Methoden. Die Verinnerlichung der zentralen Definitionen ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Durchführung von Projekten. Die Aneignung der zentralen Begriffe des Projektmanagements ist empfehlenswert. Erfolgreiche Projekte basieren auf einem einheitlichen Verständnis und einer uniformen Ausführung von Aktivitäten durch unterschiedliche Beteiligte. Ein einheitliches Begriffsverständnis ist die Basis dieser hierfür notwendigen Normierung. Eine Auswirkung eines Risikos ist sowohl für das agile als auch klassische Paradigma relevant.
Eine Auswirkung eines Risikos ist ein häufig anzutreffender Aspekt. Die Kenntnis ist empfehlenswert. Dieses Glossar erklärt noch weitere grundsätzliche Themen des Projektmanagements. Diese sind:
Weitere Einträge in der Kategorie Projektmanagement Begriffe
Abnahmekriterien
Agile Organisationen
Aktivitäten definieren
Aktualisierung Projektdokumente
akzeptierter Liefergegenstand
Alternativplan
Anforderungstyp
Anfrage
Angebot
Angebotsanfrage
Angebotsbewertung
Anordnungsbeziehung
Anpassung (Methode)
Ansatz
Arbeitsanweisung
Arbeitsauftrag
Arbeitsaufwand
Arbeitspaket
Audit
Ausführungsprozessgruppe
Auslastungsglättung
Ausrede
Ausschreibung
Balanced Scorecard
Behavior Driven Development (BDD)
Benefit
Berichtszeitraum
Best Practice
Betriebskosten
Bottom Up
Business Process Reengineering (BPR)
Case-Study
Codes of Conduct
Commitment
Common Causes of Variation
Containerisierung
Continuous Delivery
Continuous Integration (CI)
COQ Qualitätskosten
CTE (Critical to Efficiency)
CTP (Critical to Process)
CTQ (Critical to Quality)
Customer
Customer value
Decision Event
Decision Structure
Defect
Definition des Managementansatzes
Earliest Time
Early Warning System
Eckpfeiler
EDA-Kosten
Effectiveness
Effektivität
Efficacy
Efficiency
Effizienz
Effort
Eh-da-Kosten
Eierlegende Wollmilchsau
Einheit
Einlinienorganisation
Einsatzdauer
Einsatzmittel
Einsatzmittelart
Einschränkung
Eintrittswahrscheinlichkeit
Elevator Pitch
EM
EMA
Emotional Intelligence
Emotionale Intelligenz (EI)
Endtermin
End-to-End-Strategie
End-to-end-Verantwortlichkeit
Endzeitpunkt
Entscheidung
Entscheidungsereignis
Entscheidungsgrundlage
Entscheidungsstruktur
Entscheidungsvorgang
Ereignis
Ereignisgesteuertes Steuerungsmittel
Erfahrungswert
Erfolgsfaktoren
Ergebnis
Error
Erwartungseffekt
Erweiterte Realität
Estimated
Evaluation (of proposals)
Event
Excuse
Extreme Programming
Fachkonzept
Passende Videos zum Artikel ‚Auswirkung eines Risikos‘:
Die Nutzer, die sich diesen Eintrag angesehen haben, interessierten sich auch für folgende Videos:
Projektmanagement – einfach erklärt! | Der Projektmanager – welche Skills braucht man dafür? | Der Projektablauf – so werden Ziele erreicht! |
---|---|---|

Verlinke uns! Kopiere dir hier die URL der Seite!
https://project-base.org/projektmanagement-glossar/auswirkung-eines-risikos/